OGS (DOGS)
Kontakt: 0231/5020397 E-Mail: ogs-olpketal-grundschule@parisozial-dortmund.de

Die Leitung der OGS ist Frau Lena Lemke.
Die Offene Ganztags Schule (DOGS) der Olpketal-Grundschule fasst die Schule als einen Ort des Lernens, der Weiterentwicklung und als Lebensraum auf. Derzeit werden 109 Kinder der 1. bis 4. Klasse von einem professionellen Team nach Unterrichtsschluss bis 16 Uhr betreut. Neben den festen Bestandteilen von Mittagessen und einer qualifizierte Hausaufgabenbetreuung, ermöglicht DOGS zudem individuell wählbare Angebote im sportlichen, kreativen, musischen und naturwissenschaftlichen Bereich.
Das Betreuungsteam der DOGS besteht aus einem Team von festangestellten professionellen Mitarbeiter*innen und wird von geschulten Honorarkräften in der Frühbetreuung unterstützt. Die Leitung der OGS ist Frau Lena Lemke. Stellv. Teamleitung ist Anja Timpe.
Das Team der OGS arbeitet eng mit der Schulleitung, den Lehrkräften und Eltern sowie dem Familien-Projekt der Stadt Dortmund, sowie dem Sportverein TSC Eintracht zusammen.
Ein wichtiger Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit ist die Förderung der Selbständigkeit, um Kinder selbstverantwortungsfähig und selbstbewusst werden zu lassen.
So haben wir seit diesem Jahr ein Kinderparlament, bei welchem sich die Gruppensprecher treffen und aktuelle Themen, sowie Regeln mit der Teamleitung besprechen und diskutieren können. Hierbei wird den Kindern der Gedanke von Demokratie vermittelt und ihre Selbstbestimmtheit gestärkt. Ebenso lernen die Kinder partizipative Strukturen, Entscheidungs- und Abstimmungsprozesse kennen.
Der Tagesablauf der DOGS ist geprägt durch eine klare Struktur, die den Kindern hilft und dennoch genügend individuelle Entfaltungsmöglichkeiten für Spielen, Basteln oder andere eigengewählte Beschäftigungen zulässt.
Gemeinsam werden die Kinder in ihren Stammgruppen durch den Tag begleitet; ihnen wird Orientierung und Wissen vermittelt. Durch unsere Gruppen wird den Kindern ein Gefühl von Gemeinschaft vermittelt, jedoch lassen wir den Gedanken des teiloffenen Konzepts mit einfließen: Die Kinder können sich in den Gruppen besuchen, gemeinsame Beschäftigungen wählen oder auf dem Schulhof zusammen spielen. In den Stammgruppen werden die festen Bestandteile des Tages durchlaufen. Die DOGS bestehen aus drei Gruppen: Die Dackel (1. Klasse), die Golden Retriever (2. Klasse) und die Doggen (3. + 4. Klasse). Die Gruppen werden jeweils von einer Gruppenleitung und einer Ergänzungskraft gestärkt. Die Gruppenleitungen sind Susanne Wehner – Quick (Dackel), Nazmije Gervalla (Goldies) und Jenny Fredman (Doggen).
Nach dem Unterricht am Morgen folgen Mittagessen und die Hausaufgabenbetreuung. Für die Hausaufgaben haben die 1.+ 2. Klässler 30 Minuten, die 3. + 4. Klässler 45 Minuten Zeit.
In der OGS haben alle Kinder die Möglichkeit eine warme Mahlzeit zu sich zunehmen. Das Mittagessen des Anbieters apetito wird in der Zeit von 12 Uhr bis 14 Uhr gemeinsam mit den Betreuern in den Stammgruppen – je nach Unterrichtsende der Kinder – eingenommen. Am Mittagessen nehmen immer wieder auch gerne Lehrkräfte teil, was eine besondere Form der Begegnung zwischen Schülern und Lehrern ermöglicht. Den Kindern wird zusätzlich zum Essen Obst oder ein Dessert als Nachtisch gereicht. Falls ihr Kind lieber eigenes Mittagessen in der Brotdose mitbringen möchte, kann es dies natürlich gemeinsam mit seinen Freunden im Speiseraum zu sich nehmen.
Abholzeiten
Unsere Abhol- und Schickzeiten der OGS sind 15:00 und 16:00 Uhr. An zwei Tagen in der Woche können Sie Ihr Kind aufgrund von Arztterminen, Sportveranstaltungen, o.ä. zur abweichenden Abholzeit von 14:00 Uhr abholen. Hierfür benötigen wir eine Bescheinigung des jeweiligen Vereins, bzw. des Arztes.
Arbeitsgemeinschaften
In der OGS gibt es vielfältige AG – Angebote, die sich für jedes Jahr neu gestalten. Wir achten darauf, viele Bildungsbereiche abzudecken, sodass Ihre Kinder sich spielerisch, kreativ, sportlich oder auch hauswirtschaftlich beschäftigen können. Unsere AGs sind für bestimmte Altersgruppen ausgerichtet, allerdings rotieren diese pro Halbjahr. So haben alle Kinder die Möglichkeit, eine AG zu besuchen.
In diesem Schuljahr bieten wir folgende Arbeitsgemeinschaften an:
Kreativ AG (Mo, 14:40 – 15:30 Uhr)
Koch und Back AG (Di, 14:30 – 16:00 Uhr)
Handball AG (Mi, 14:30 – 16:00 Uhr)
Tanz AG (Do, 1. Gruppe 13:45 – 14:45 Uhr; 2. Gruppe 14:45 – 15:45 Uhr)
Sport - Mix AG (Fr, 1. Gruppe 13:30 – 14:30 Uhr; 2. Gruppe 14:30 – 15:30 Uhr)
Kreativ AG (Fr, 13:50 – 14:50 Uhr)
Um sich für eine AG anzumelden, wird zu Schuljahresbeginn ein Anmeldebogen ausgefüllt und in der OGS oder über IServ eingereicht. Falls Sie Ihr Kind für eine AG angemeldet haben, möchten wir Sie bitten, auf die Zeiten der AGs zu achten und dass Ihre Kinder die AGs möglichst regelmäßig besuchen und nicht eher abgeholt werden.