Olpketal-Grundschule
Olpketal-Grundschule

Bundesjugendspiele

Am vergangenen Dienstag standen wieder die alljährlichen Bundesjugendspiele am Waldhausweg an. Das etwas graue Wetter konnte der guten Laune der Kinder nichts anhaben. Mit viel Elan und guter Laune gaben die Olpis in den Disziplinen 50m-Lauf und Weitwurf ihr Bestes. Das Springen wurde im Vorfeld auf dem Schulhof absolviert. Dank vieler toller Helfereltern konnten auch die Pausen an den Spielestationen erlebnisreich verbracht werden. Das war ein gelungenes Sportfest!

Besuch von der Verkehrswacht

Am vergangenen Dienstag bekamen die 3. und 4. Klassen unserer Schule Besuch von der Verkehrswacht. An diesem Tag wurden die Kinder für die Gefahren rund um den sogenannten "toten Winkel" bei großen Fahrzeugen wie Lkw und Bussen sensibilisiert. Am eindrucksvollsten war die Veranschaulichung auf dem Schulhof: Obwohl eine komplette Schulklasse neben dem Fahrzeug stand, konnte man die Kinder von der Fahrerseite aus im Seitenspiegel nicht erkennen. In Zukunft werden die Kinder im Straßenverkehr deshalb umso vorsichtiger sein, wenn sie sich in der Nähe eines solchen Fahrzeuges befinden.

Help and Hope

In den vergangenen Wochen durften alle Klassen der Olpketalschule zum Gut Königsmühle der Stiftung Help and Hope in Dortmund fahren, um dort zum Themenschwerpunkt "Team sein" zu arbeiten. Umgeben von viel Natur und tollen Spielmöglichkeiten, konnten sich die einzelnen Klassen im Rahmen von Kooperationsspielen noch besser als Gemeinschaft erfahren und stärker zusammenwachsen. Ein herzliches Dank geht an unseren Förderverein, der diese Aktion unterstützt hat.

Vorlesewettbewerb

Wir gratulieren unserem Viertklässler Moritz von Herzen zu seinem tollen 2. Platz beim Vorlesewettbewerb für Grundschulen in der Bücherei Hombruch. Dort trat er gegen Schülerinnen und Schüler von acht weiteren Dortmunder Schulen aus dem Stadtteilbezirk an.

Zeitungsbericht zum Zirkusprojekt

Quelle: Ruhr Nachrichten vom 29.04.2023

Zirkus auf dem Schulhof der Olpketal Grundschule

Zirkuswoche: 16. bis 22. April 2023

Vorstellungen:

Freitag (21.4.):    14:00 / 17:00 Uhr

Samstag (22.4.): 11:00 / 14:00 Uhr

Schulschach-Landesfinale

Am 24. März nahm die Schach-AG der Olpketalschule am Schulschach-Landesfinale in Hamm teil und belegte dort einen tollen 10. Platz. Wir gratulieren zu dieser super Leistung!

Aktionstag Frühling

Der erste Freitag im Frühling steht an der Olpketalschule stets im Zeichen der neuen Jahreszeit. So wurde in den Klassen fleißig gedichtet, gesungen, gebastelt und dekoriert. Jetzt kann der Frühling kommen.

Sponsorenlauf für unser Zirkusprojekt

Bei strahlendem Sonnenschein nahmen alle Schülerinnen und Schüler der Olpketalschule am heutigen Freitag an einem Sponsorenlauf teil, um ihr Zirkusprojekt im April zu finanzieren. Dabei gaben alle Kinder ihr Bestes und liefen Runde um Runde vorbei am Augustinum, deren Bewohner interessiert bei dem Spektakel zuschauten. Herzlichen Dank an die ausdauerstarken Läuferinnen und Läufer, die Helfereltern, die eifrig Striche für erlaufene Runden verteilten und natürlich an die großzügigen Spenderinnen und Spender, die unser tolles Zirkusprojekt auf diese Weise unterstützen! 

Besuch des Landespolizeiorchesters NRW

Am Dienstag, den 28. Februar durften die Olpis einen ganz besonderen Besuch in der Turnhalle empfangen. Unter der Leitung des Dirigentens Scott Lawton spielte das Landespolizeiorchester NRW ein exklusives Konzert für alle Kinder und Erwachsene der Olpketalschule. Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler vor Beginn mit ihrem Wissen über die Instrumente des Orchesters glänzen. Die Musiker und Musikerinnen begeisterten das Publikum dann unter anderem mit den bekannten Melodien von "The Incredibles", "Indiana Jones" und "Despacito". Ein ganz besonderer Gänsehautmoment, der alle noch lange begleiten wird, war das gemeinsame Singen des Schulliedes, welches Herr Lawton eigens für die Olpis komponiert und eine Woche zuvor mit ihnen einstudiert hat. Dankeschön für dieses unvergessliche Konzert!

Liedtext Schullied
Ein ganz besonderer Ort.pdf
PDF-Dokument [128.5 KB]

Die Klasse 4a im Opernhaus

Am Mittwoch, den 8. März unternahm die Klasse 4a der Olpketal-Grundschule einen Ausflug hinter die Kulissen unserer preisgekrönten Dortmunder Oper.

"Am besten hat mir die Probe der Tänzer gefallen", meinte eine Mitschülerin. Während dieser Probe musste die gesamte Klasse still sein. Die Balletttänzer*innen wirbelten nur so herum und ganz hinten, in den letzten Reihen des Opernsaals, war der 4a das Staunen nur so ins Gesicht geschrieben. Während die Tänzer*innen auf der Bühne noch weiter für das Stück "Mittsommernachtstraum" übten, Spitze tanzten, Haare zurückwarfen und wie Rehe herumsprangen, schlich sich die ganze Klasse wehmütig schon wieder nach draußen. Wohin es nun ging? In den riesigen Malersaal des Gebäudes, wo auch alle Kulissen hergestellt werden. Dieser Saal ist etwa so groß, wie zwei Turnhallen nebeneinander. Überall lagen vergrößerte Bilder, Kohlezeichnungen und Farbeimer herum. "Dort hinten werden gerade Kulissen gebaut", erklärte die Führerin der Klasse.

Alle Beteiligten wären wohl gerne noch ein wenig länger geblieben, doch die Zeit drängte und ehe sie sich's versahen, saßen alle schon wieder im Bus auf dem Weg zurück zur Schule.

                                                                    (Text einer Schülerin)

Winterbilder nach Gabriele Münter

Zum Abschied des Winters haben die Kinder der Klasse 4b inspiriert durch die Winterbilder der Künstlerin Gabriele Münter die folgenden Kunstwerke geschaffen. Dafür suchten sie in Zeitschriften nach Winterfarben und gestalteten aus den Papierschnipseln diese wunderschönen verschneiten Winterlandschaften. 

Alaaf und Helau - Karneval 2023

Am Freitag, den 17.02.2023, feierten wir von 08.08 bis 11.11 Uhr Karneval bei uns in der Olpketal-Grundschule. Zunächst tanzten und spielten wir in unseren Klassen. Jeder brachte Leckereien mit, so dass es leckere Buffets gab. Anschließend ging es mit einer Polonaise auf den Schulhof. Da tanzten wir gemeinsam zu tollen Liedern und konnten begeistert die Kostüme der anderen Kinder bestaunen. Es war ein toller Schultag, gefolgt von einem langen Wochenende. 

Ich male mir den Winter

In Anlehnung an ihre Lesehausaufgabe zu dem Gedicht "Ich male mir den Winter" von Josef Guggenmos haben die Kinder der Klasse 2b passende Bilder gestaltet. Diese tollen Ergebnisse sind dabei herausgekommen. So kann man sich allmählich vom Winter verabschieden und voller Vorfreude auf den Frühling warten.

2. Platz bei den Dortmunder Stadtmeisterschaften im Geräteturnen

Am Montag, den 06.02.2023, fanden die Stadtmeisterschaften der Dortmunder Grundschulen im Geräteturnen in der Turnhalle des Goethe Gymnasiums statt. Frau Benholz und Frau Wieber begleiteten zusammen mit Frau Wellen unsere Kinder Charlotte, Henriette, Elisabeth, Mia, Gustav, Jonathan und Luis aus der Klasse 4a und Hanna, Mila, Franziska, Victoria, Jannis, Alexander und Paul aus der Klasse 4b. Im Zentrum standen Übungen am Reck, Boden, Seil und Bock. Am Ende erreichte unsere Schule von insgesamt 10 Grundschulen den 2. Platz. Herzlichen Glückwunsch!

 

Reanimationskurs für unsere 4. Klassen

Am 19.01.2023 bekamen unsere vierten Klassen besonderen Besuch. Das Team Herzergreifend e. V., bestehend aus Medizinstudenten und -studentinnen (und unterstützt von der Dortmunder Feuerwehr und OA Dr. Strohmann), leitete einen kindgerechten Reanimationskurs für unseren vierten Jahrgang. Ziel des Kurses war es durch theoretisches und praktisches Üben, den Kindern die Angst zu nehmen, etwas falsch zu machen und zum Helfen zu ermuntern. 10.000 Leben könnten jedes Jahr in Deutschland zusätzlich gerettet werden, wenn sofort mit der Herzdruckmassage begonnen würde. Herzlichen Dank an das Team Herzergreifend e.V. für diesen lebenswichtigen Kurs!

Hunde und Katzen aus Zeitungen

Im Kunstunterricht gestalteten die Kinder der Klasse 2a fantasievolle Hunde und Katze mithilfe von Zeitungsschnipseln, die auf den dunkelblauen Hintergründen schön zur Geltung kommen. Ein paar der Werke und deren Entstehungsprozess kann man hier bestaunen:

Smoothies im Englischunterricht

Bananas, apples, pears, grapes, peaches and cherry juice... Das alles braucht man für leckere Smoothies. Natürlich kann man auch noch cucumbers, peas, tomatoes und peppers mixen, aber die Kinder der 3. Klassen haben in der Klassenumfrage herausgefunden, dass die meisten lieber nur frisches Obst in ihrem Smoothie haben wollen. Sah vielleicht nicht immer so appetitlich aus, war dafür aber gesund und richtig lecker. 

Eislaufen an der Olpketalschule

An der Olpketalschule steht im 3. Schuljahr immer etwas ganz besonderes im Sportunterricht an: Eislaufen! Zwei Stunden in der Woche geht es ausgestattet mit Helm, Handschuhen und natürlich Schlittschuhen auf's Eis. Dort lernen die Kinder fahren, bremsen und (ganz wichtig) das richtige Hinfallen. Das macht allen immer großen Spaß!

Nachwuchsforscher in der 2b

In der Klasse 2b wurde in dieser Woche unter Anleitung der Semesterpraktikantin Frau Wissing experimentiert. Die Kinder lernten Forscherschritte kennen und wandten sie in verschiedenen Experimenten an. Das Smarties-Experiment war dabei besonders spannend. Nach ersten Vermutungen führten die Kinder das Experiment (siehe Bilder) durch und notierten im Anschluss daran ihre Ergebnisse und Erklärungen. So macht Sachunterricht richtig viel Spaß!

Das Geheimnis der Zauberflöte

Unsere Zweitklässler und Zweitklässlerinnen erkundeten in der letzten Woche das Theater Dortmund. Nach einem spannenden Blick hinter die Kulissen und einer Tour durch das gesamte Theater, waren die Kinder schon sehr gespannt auf die Kinderoper "Das Geheimnis der Zauberflöte". Gebannt hörten sie den Opernsängerinnen und -Sängern zu und verfolgten die Geschichte rund um Papageno und Pamina aus der Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart.

Wir wachsen zusammen

Dieses bunte Gemeinschaftsbild entstand in den vergangenen Wochen im Kunstunterricht der Koalaklasse 2b. Das Bild besteht aus 20 Einzelteilen. Genau wie die Kinder der Klasse ist jedes Bild auf seine ganz eigene Art einmalig und wunderbar. Gemeinsam entsteht aus vielen individuell gestalteten Teilen ein großes Gemälde mit einer wichtigen Botschaft: Wir wachsen zusammen. Die Jahre der Grundschulzeit sind für Schülerinnen und Schüler eine prägende und spannende Reise, auf welcher sie sowohl persönlich als auch in ihrer Klassengemeinschaft täglich ein Stück (zusammen-)wachsen.

Streitschlichter*innen

Nachdem die Schüler*innen der jetzigen vierten Klasse die Ausbildung zum Streitschlichter erfolgreich unter der Anleitung von Herrn Raik absolviert hatten, war es vergangene Woche endlich so weit: Jeweils in der ersten großen Pause unterstützen zwei Streitschlichter*innen die Pausenaufsicht und helfen Mitschüler*innen (falls es zum Streit kommt) bei der Konfliktlösung.  Aufgrund der hohen positiven Resonanz der Schüler*innen sowie der Lehrkräfte werden in diesem Schuljahr neue Streitschlichter*innen für das kommende Schuljahr ausgebildet.

Neuer Träger für die Betreuungssysteme

Dogs und Cats

Die PariSozial - gemeinnützige Gesellschaft für paritätische Sozialdienste GmbH - in Dortmund ist eine 100%ige Tochtergesellschaft des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes NRW e.V.. Als Träger von elf offenen Ganztagsschulen, verteilt im gesamten Stadtgebiet Dortmund, bietet die PariSozial ein qualifiziertes Ganztagsangebot an. Die weiteren Arbeitsfelder sind eine Selbsthilfe-Kontaktstelle und ein Kitaverwaltungsservice.

Toleranz, Offenheit und Vielfalt sind die Leitbilder der PariSozial Dortmund. Die PariSozial setzt sich für eine Kultur des friedlichen Zusammenlebens in gemeinsamer Solidarität ein und möchte allen Kindern, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Geschlecht und ihren Vorerfahrungen, gerechte Bildungschancen eröffnen.

Druckversion | Sitemap
© Olpketal-Grundschule